Pressemitteilungen

Positionspapier "Modellregion Lausitz"
29.09.2023
Seit der 38. KW liegt den wirtschaftspolitischen Entscheiderinnen und Entscheidern der Lausitz das Positionspapier „Modellregion Lausitz“ vor. Darin benennen wir, die Lausitzer Wirtschaftsverbände, die aus unserer Perspektive größten Herausforderungen für den Strukturstärkungsprozess unserer Region und geben Impulse zu deren Bewältigung.
3. und letzte Pitchrunde im LEX 2023 mit spannenden Gründungen
Schlüssel zur Zukunft des Quantencomputings aus der Lausitz
21.07.2023
Im Startblock B2 in Cottbus fand am 18. Juli 2023 die dritte und letzte öffentliche Pitchrunde
des Lausitzer Existenzgründungs-Wettbewerbes (LEX) 2023 statt, der zum 19. Mal von der
Wirtschaftsinitiative Lausitz e.V. (WiL) durchgeführt wird.
Moderiert von Marcel Linge (Startup Lausitz) stellten vier Teams dem Publikum und einer Jury
ihre Gründungen vor:
...
Keine Kürzung der GRW-Förderung
26.06.2023
Die Wirtschaftsinitiative Lausitz e.V. unterstützt die Kritik der Sächsischen und Brandenburgischen Landesregierung an der geplanten Kürzung der GRW-Förderung
Die GRW-Förderung (Gemeinschaftsaufgabe Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur) ist das zentrale und bewährte Förderinstrument zur Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstrukturen in den neuen Bundesländern und zwar sowohl für kleine, mittlere aber auch große Unternehmen.
2. Pitchrunde im LEX 2023 mit spannenden Gründungen
14.06.2023
Im Dock3 in Spreetal fand am gestrigen Abend die zweite öffentliche Pitchrunde des Lausitzer Existenzgründungs-Wettbewerbes (LEX) 2023 statt, der zum 19. Mal von der Wirtschaftsinitiative Lausitz e.V. (WiL) durchgeführt wird.
Moderiert von Marcel Linge (Startup Lausitz) stellten fünf Teams dem Publikum und einer Jury ihre Gründungen vor:
- AWEGO Horses & Stunts GmbH, Alexander Knappe, Herrnhut
- Goldschmiede Wesenberg, Helena Krüger, Cottbus
- KONSUM, Martin Grunewalde, Jänschwalde
- Seenland-Safran, Matthias Trentzsch, Hermsdorf
- treibHaus, Tino Henßchen, Hoyerswerda